Nachrichten
Einladung zur Online-Umfrage zur Kommunalen Wärmeplanung
Im Rahmen des Klimaschutz- und Klimaanpassungsgesetzes Baden-Württemberg strebt das Land bis 2040 die Netto-Treibhausgasneutralität an. Ein wichtiger Baustein hierfür ist die Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung, die durch die kommunale Wärmeplanung (KWP) unterstützt wird. Die KWP soll die aktuelle Wärmeversorgungsstruktur analysieren, lokale Potenziale identifizieren und einen schrittweisen Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2040 aufzeigen.
Die Stadt Niederstotzingen hat sich gemeinsam mit den Kommunen Herbrechtingen und Sontheim a.d. Brenz dazu entschieden, die Kommunale Wärmeplanung im Konvoi durchzuführen und befindet sich inmitten dieser.
Nun haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Gerne möchten wir Ihre Fragen, Ideen und Anregungen miteinbeziehen sowie ein Stimmungsbild zur Wärmewende abfragen. Ihre Rückmeldungen sind dabei wesentlich, um eine zukunftsorientierte Wärmeplanung für die Stadt Niederstotzingen zu entwickeln.
Um an der Umfrage teilzunehmen, nutzen Sie bitte den QR-Code oder den nachfolgenden Link.
Hier gelangen Sie zur Online-Umfrage
Wir bitten Sie herzlich, daran teilzunehmen.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Unterstützung!