Nachrichten
Newsletter Nr. 1 - Quartiersprojekt "Niederstotzingen. Gemeinsam. Lebenswert. Zukunft gestalten."
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Niederstotzingen, Oberstotzingen, Stetten und Lontal mit Reuendorf,
während das Jahr 2024 langsam zu Ende geht, möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein glückliches und gesundes Jahr 2025 zu wünschen.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an der Auftaktveranstaltung am 15. November 2024 in der Mehrzweckhalle Villa Kaleidos in Oberstotzingen. Der gelungene Abend hat gezeigt, wie groß das Engagement und die Bereitschaft sind, gemeinsam an der Zukunft unserer Stadt Niederstotzingen mit allen dazugehörigen Stadtteilen zu arbeiten.
Ausblick auf das Quartiersprojekt „Niederstotzingen. Gemeinsam. Lebenswert. Zukunft gestalten.“:
- Quartierskoordinatorin: Derzeit läuft das Bewerbungsverfahren für diese wichtige Position. Wir sind zuversichtlich, dass die Stelle Anfang des kommenden Jahres besetzt werden kann und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der neuen Quartierskoordinatorin.
- Büro am Marktplatz: Die Vorbereitungen für die Räumlichkeiten laufen auf Hochtouren. Ziel ist es, eine zentrale Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Auch die Öffnungszeiten werden derzeit geplant, sodass die Quartierskoordinatorin künftig zu festen Zeiten ansprechbar ist.
- Bürgerbeteiligung: Im Frühjahr 2025 starten wir mit verschiedenen Formaten der Bürgerbeteiligung. Die Ergebnisse der Abfrage aus der Auftaktveranstaltung wurden von uns ausgewertet und werden in den weiteren Prozess einfließen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihre aktive Mitgestaltung, um gemeinsam ein lebenswertes und zukunftsorientiertes Quartier zu entwickeln.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, auch im neuen Jahr mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Ihre Steuerungsgruppe des Quartiersprojekts
„Niederstotzingen. Gemeinsam. Lebenswert. Zukunft gestalten.“
Förderhinweis:
„Das Förderprogramm "Quartiersimpulse" der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist Teil der Landesstrategie "Quartier 2030 - Gemeinsam. Gestalten." und wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.“