Nachrichten

Ankündigung der Vorvermarktung im Rahmen eines eigenwirtschaftlichen Internetausbaus durch die NetCom BW ab November 2023


Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Niederstotzingen, Oberstotzingen, Stetten und Lontal mit Reuendorf,

ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass ab November 2023 ein bedeutender Schritt in Richtung einer modernen und leistungsfähigen Internetversorgung in unserer Stadt erfolgen wird.

Aufgrund der zentralen Bedeutung der Thematik für unsere Stadt möchte ich Sie darum bitten, sich Zeit zum Lesen der folgenden Informationen zu nehmen.

In den letzten Jahren hat die Stadt im geförderten Internetausbau zwei Teilgebiete entweder mit glasfaserbasierten Hausanschlüssen ausgestattet oder einzelne Kabelverzweiger an der Straße mit Glasfaser erschlossen, um die Kupferleitungen vom Kabelverzweiger bis zu den Hausanschlüssen zu verstärken und so für schnellere Internetverbindungen zu sorgen.

Mit dieser Maßnahme konnten die sogenannten „weißen Flecken“ innerhalb unseres Stadtgebiets, also die Haushalte, die bisher mit weniger als 30 Mbit/s im Downstream versorgt wurden, durch eine Förderung von Bund und Land und mit dem Einsatz von kommunalen Eigenmitteln beseitigt werden. Damit konnte die Unterversorgung für viele Haushalte beendet werden. Mit Blick auf die Zukunft braucht es aber Glasfaseranschlüsse in jedem Haus. Nur dann ist die Internetversorgung mit einem modernen, stabilen und leistungsfähigen Anschluss für jedermann gewährleistet.

Zur Erreichung dieses Ziels hat der Gemeinderat der Stadt Niederstotzingen eine enge Zusammenarbeit mit der NetCom BW beschlossen. Über die Chancen und Möglichkeiten, die sich für Sie bieten, möchte ich Sie im Folgenden informieren. Zuvor beschreibe ich Ihnen in groben Zügen die Ausgangslage der Internetversorgung in unserer Stadt.

Zum jetzigen Zeitpunkt stellt sich die Situation im Gesamtüberblick wie folgt dar:

a)      Glasfaserleitung bis in das eigene Haus:
Einzelne Haushalte verfügen mittlerweile über einen Anschluss mit Glasfaser, der bis in das eigene Haus reicht. Diese Haushalte verfügen somit über die sogenannten gigabitfähigen Anschlüsse und sind damit fit für die Zukunft, weil es derzeit für die Internetversorgung keine bessere Technik als Glasfaserleitungen gibt. Die tatsächliche Bandbreite hängt nur noch davon ab, welcher Datentarif vom jeweiligen Anschlussnehmer bei der NetCom BW gebucht wird. Die Immobilie erfährt durch den Glasfaserhausanschluss eine Wertsteigerung, da bei einem künftigen Hausverkauf die Fragestellung einer guten Internetversorgung maßgeblich für die potenziellen Käufer ist.

b)      Keine Glasfaserleitung bis in das eigene Haus:
Die Mehrheit der Hauseigentümer verfügt über keinen Glasfaserhausanschluss. In diesem Fall gibt es zwei Varianten:

  • Variante 1 – Haus ist über eine Kupferleitung mit dem Kabelverzweiger an der Straße verbunden
  • Das Haus ist über die herkömmliche Kupferleitung der Telekom mit einem Kabelverzweiger an der Straße verbunden. Sofern dieser Kabelverzweiger in der Vergangenheit durch einen Telekommunikationsanbieter mit Glasfaser erschlossen wurde, verfügen die Anschlussnehmer über eine grundsätzlich bessere Internetversorgung als zuvor, weil dadurch das Kupferkabel eine Leistungssteigerung (Verstärkung) erfährt. Allerdings sind diese Anschlüsse nicht zukunftsfähig, da das Datenvolumen auf einer Kupferleitung aus physikalischen Gründen beschränkt ist. Bildlich ausgedrückt müssen die Daten auf dem Weg zu Ihrem Haus ein Nadelöhr passieren. Dies führt dazu, dass es je nach Anzahl der Hausbewohner und der genutzten Anwendungen (Internet, Internettelefonie, IP-Fernsehen, Gaming, Homeoffice mit Videokonferenzen etc.) zu Verzögerungen, Bildaussetzern, Tonproblemen etc. kommen kann. Ganz einfach deshalb, weil die Bandbreite auf dem Kupferkabel nicht ausreicht. Dieses Problem kann nur mit einem zukunftsfähigen Glasfaserhausanschluss gelöst werden.
  • Variante 2 – Haus wird über ein Koaxialkabel mit Internet versorgt (Kabelanschluss)
  • In der Stadt Niederstotzingen verfügen etliche Haushalte über einen Kabelanschluss zum Fernsehen. Dieser ermöglicht neben dem Fernsehschauen auch die Internetversorgung mit einem Kabelmodem. Die Bandbreiten sind durchaus akzeptabel, aber die Technik ist nicht zukunftsfähig, weil auch hier die Leistungsfähigkeit auf dem Kabel eingeschränkt ist und Schwankungen unterliegen kann. Auch hier ist ein Glasfaserhausanschluss die Ideallösung für die Zukunft der Immobilie und deren Bewohner. Es ist weltweit die innovativste Kabeltechnologie: zuverlässig, superschnell, leistungsstark und sicher.

Diese Auflistung zeigt, dass in Niederstotzingen noch ein erheblicher Investitionsbedarf besteht, um alle Häuser innerhalb unserer Stadt mit einem Glasfaserhausanschluss zu versehen. Der Ausbau der Internetversorgung mit geförderten Programmen von Bund und Land würde sich über viele Jahre erstrecken, wäre nur sehr schwer durch die Kommune stemmbar und von dem Vorhandensein etwaiger Förderprogramme abhängig.

Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie abhängig wir mittlerweile von einer verlässlichen Internetversorgung sind. Das Internet an sich und eine gute, verlässliche Versorgungsgeschwindigkeit sind genauso wichtig geworden, wie die Versorgung der Haushalte mit Strom und Wasser.

Zusammenarbeit mit der NetCom BW zu einem flächenhaften Ausbau der Stadt Niederstotzingen

Um nun alle Häuser in Niederstotzingen mit einem Glasfaserhausanschluss auszurüsten, hat der Gemeinderat der Stadt Niederstotzingen eine Zusammenarbeit mit der NetCom BW beschlossen. Die NetCom BW ist bereits heute ein verlässlicher, regionaler Partner im Bereich der Internetversorgung für die Städte und Gemeinden im Landkreis Heidenheim.

Diese Vereinbarung sieht vor, dass die NetCom BW auf eigene Kosten jedes Haus in unserer Stadt mit einem Glasfaserhausanschluss erschließt.

Dies ist jedoch an eine Bedingung geknüpft: Und hier möchte ich uns alle zu einem engen Schulterschluss aufrufen, der bereits bei anderen Gemeinden im Landkreis Heidenheim funktioniert hat. Die NetCom BW kann diesen Ausbau nur dann vornehmen, wenn sich 35 % aller potenziellen Anschlussnehmer für die Herstellung eines Glasfaserhausanschlusses und für die Buchung eines Datentarifs bei der NetCom BW entscheiden.

Im Rahmen dieser Aktion werden die Glasfaserhausanschlüsse für die Hauseigentümer kostenlos durch die NetCom BW hergestellt, die sich hierfür entscheiden. Lediglich der Datentarif mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten wäre kostenpflichtig.

Das bedeutet, dass im Rahmen der Vorvermarktung eine ausreichende Anzahl an Verträgen über Glasfaserprodukte mit Privat- und/oder Geschäftskunden aus der Stadt Niederstotzingen zustande kommen muss.

Wird die Mindestquote von 35 % erreicht, wird die NetCom BW bei allen Häusern einen Glasfaserhausanschluss herstellen, bei denen sich die Eigentümer für einen Datentarif bei der NetCom BW entschieden und einen dazugehörigen Glasfaserhausanschluss bestellt haben (der in diesem Fall kostenlos hergestellt wird). Sollten Sie Mieter sein, müssten Sie sich diesbezüglich bitte mit Ihrem Vermieter in Verbindung setzen. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Einwohnerversammlungen und individuellen Beratungsterminen durch die Mitarbeiter der NetCom BW.

Der finanzielle Vorteil für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt

Für die Hauseigentümer bedeutet dies, dass sie über die Buchung eines Datentarifs bei der NetCom BW zu einem kostenlosen Glasfaserhausanschluss gelangen. Damit sparen Sie mindestens ca. 2.000 Euro im Vergleich dazu, wenn Sie sich erst irgendwann in der Zukunft für einen Glasfaserhausanschluss entscheiden würden. Denn dann müsste extra für die Herstellung Ihres Hausanschlusses eine Baustelle eingerichtet und die Straße geöffnet werden. Wenn wir jetzt also möglichst alle gemeinsam an einem Strang ziehen, spart jeder Hauseigentümer eine Menge Geld. Gleiches gilt für den städtischen Haushalt, sodass die verfügbaren Mittel für andere notwendige Projekte eingesetzt werden können und gleichzeitig profitiert jeder Internetnutzer in unserer Stadt von einer bestmöglichen Internetleitung.

Der Internetausbau durch die NetCom BW, der die Lebensqualität und die Wettbewerbsfähigkeit erhöht, ist eine einmalige Chance für die Zukunft unserer Stadt. Ich möchte Sie daher auch im Namen des Gemeinderats dazu ermutigen, sich aktiv an dieser Initiative zu beteiligen und von diesem zukunftsweisenden Angebot Gebrauch zu machen.

Einwohnerversammlungen und Beratungsgespräche bei Ihnen vor Ort und in den Räumen des Rathauses:

Am 25. September 2023 wurden in einer ersten Information die Vereinsvertreter im Rahmen der jährlichen Vereinsbesprechung über das Vorhaben informiert, damit das Vorhaben auch innerhalb der Vereine geteilt und miteinander besprochen werden kann.

An folgenden Tagen finden Einwohnerversammlungen in den einzelnen Stadtteilen statt, in denen die NetCom BW das Vorhaben erläutern wird und für Fragen zur Verfügung steht. Hierzu möchte ich Sie herzlichst einladen.

Einwohnerversammlungen zum Internetausbau (bitte vormerken):

  • Stetten:
    am Montag, 16.10.2023 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus
  • Niederstotzingen:
    am Dienstag, 17.10.2023 um 19:00 Uhr in der Stadthalle
  • Oberstotzingen:
    am Mittwoch, 18.10.2023 um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Villa Kaleidos

Beratungstermine bei Ihnen zu Hause und in den Räumlichkeiten des Rathauses:

Von November 2023 bis zum 19. Februar 2024 findet dann die Vorvermarktungsphase statt. In dieser Zeit zählt es dann, dass wir gemeinsam die Quote von 35 % erzielen. Hierzu werden beauftragte Mitarbeiter der NetCom BW bei Ihnen zu Hause Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Die Personen können sich jederzeit als Mitarbeiter bzw. Beauftragte der NetCom BW ausweisen. Ihre Aufgabe wird es sein, Sie über einen Glasfaserhausanschluss und die Datentarife zu beraten. Sie haben hiernach die Möglichkeit, einen Datentarif bzw. einen diesbezüglichen Vertrag mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten bei der NetCom BW zu buchen. Damit sind Sie dann für einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss vorgemerkt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit einen individuellen Beratungstermin mit der NetCom BW zu vereinbaren. Dieser findet dann in den Räumlichkeiten des Rathauses statt.

Die Kontaktaufnahme bei Ihnen vor Ort ist von der Vorgehensweise her mit der Stadtverwaltung abgestimmt und hat in der gleichen Art und Weise in anderen Gemeinden des Landkreises Heidenheim ebenfalls mit Erfolg und zur Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger stattgefunden. So zum Beispiel auch in Sontheim an der Brenz, in Königsbronn und Dischingen etc.

Sollten Sie schon heute weitere Informationen benötigen oder einen unverbindlichen Beratungstermin mit der NetCom BW vereinbaren wollen, wenden Sie sich bitte an:
glasfaser(at)netcom-bw.de

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine vernetzte Zukunft einschlagen und die Chance nutzen, die sich nun für Niederstotzingen bietet. Wir sind zuversichtlich, dass der eigenwirtschaftliche Internetausbau der NetCom BW unsere Stadt in eine neue Ära der digitalen Möglichkeiten führen wird. In der Anlage lasse ich Ihnen noch ein paar Überlegungen zukommen, warum ein Glasfaserhausanschluss sinnvoll ist.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Marcus Bremer, Bürgermeister

Nutzen eines Glasfaserhausanschlusses mit Blick auf die medizinische Versorgung in der Zukunft:

  • Schnelle und zuverlässige Datenübertragung:
    Telemedizin erfordert eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung, um Echtzeit-Kommunikation zwischen Patienten, Ärzten und medizinischem Fachpersonal zu ermöglichen. Glasfaser bietet extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeiten und minimiert Verzögerungen, was für die Qualität der Telemedizin entscheidend ist.
  • Bild- und Videokommunikation:
    In der Telemedizin werden oft medizinische Bilder, Röntgenaufnahmen, CT-Scans und andere visuelle Daten übertragen. Ein Glasfaseranschluss ermöglicht die schnelle und hochauflösende Übertragung solcher Daten, was für Diagnosen und Behandlungsentscheidungen entscheidend ist.
  • Echtzeit-Interaktion:
    Bei Telekonsultationen müssen Ärzte und Patienten in Echtzeit miteinander interagieren können. Glasfaser bietet die geringste Latenzzeit und ermöglicht so eine reibungslose und nahezu verzögerungsfreie Kommunikation, was für die Telemedizin unerlässlich ist.
  • Datensicherheit:
    Die Telemedizin erfordert die Übertragung von sensiblen medizinischen Informationen. Ein Glasfaseranschluss bietet eine sichere Datenübertragung, die weniger anfällig für Sicherheitsrisiken und Datenlecks ist.
  • Skalierbarkeit:
    Telemedizinische Dienste können wachsen und erweitert werden. Ein Glasfaseranschluss bietet die notwendige Skalierbarkeit, um eine wachsende Anzahl von Patienten und Anwendungen zu unterstützen.
  • Zugang zu Spezialisten:
    Telemedizin ermöglicht es Patienten, unabhängig von ihrem Standort auf Spezialisten und Fachärzte zuzugreifen. Ein schneller Glasfaseranschluss gewährleistet, dass Patienten in ländlichen oder abgelegenen Gebieten genauso einfach auf diese Dienste zugreifen können, wie in städtischen Gebieten.

Insgesamt ist ein Glasfaserhausanschluss für Telemedizin von entscheidender Bedeutung, da er die technologische Grundlage für hochwertige, sichere und effiziente ferngesteuerte medizinische Versorgung bietet. Dies ist besonders wichtig, um die Gesundheitsversorgung zugänglicher und effektiver zu gestalten, insbesondere in entlegenen Gebieten oder in Situationen, in denen persönliche Arztbesuche erschwert sind.

Nutzen eines Glasfaserhausanschlusses aus Sicht des Immobilieneigentümers / Hausgemeinschaft:

  • Steigerung der Attraktivität:
    Immobilien mit Glasfaseranschlüssen sind attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter. In einer zunehmend digital vernetzten Welt suchen viele Menschen nach Immobilien, die ein schnelles und zuverlässiges Internet bieten.
  • Steigerung des Marktwerts:
    Die Verfügbarkeit eines Glasfaseranschlusses kann den Marktwert einer Immobilie steigern. Käufer und Mieter sind bereit, einen höheren Preis für Immobilien zu zahlen, die bereits über moderne Technologien und Infrastrukturen verfügen.
  • Wettbewerbsvorteil:
    Eine Immobilie mit einem Glasfaseranschluss hat einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Immobilien in der Nähe, die diese Technologie nicht bieten. Dies kann dazu führen, dass die Immobilie schneller verkauft oder vermietet wird.
  • Langfristige Werterhaltung:
    Glasfaserinfrastruktur ist zukunftssicher und wird eine wichtige Rolle in der digitalen Kommunikation spielen. Dies bedeutet, dass die Immobilie über einen längeren Zeitraum ihren Wert behält.
  • Attraktivität für Geschäftsleute:
    Gewerbeimmobilien mit Glasfaseranschlüssen sind für Unternehmen besonders attraktiv, da sie die Anforderungen an schnelles und zuverlässiges Internet erfüllen. Dies kann die Vermietbarkeit von Gewerbeimmobilien erhöhen.
  • Energieeffizienz und Smart Home-Funktionen:
    Glasfaseranschlüsse ermöglichen die Integration von Smart Home-Technologien, die die Energieeffizienz und den Wohnkomfort steigern können. Dies kann die Immobilie für umweltbewusste Käufer oder Mieter attraktiver machen.
  • Standortfaktor:
    In einigen Gebieten kann die Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen zu einem wichtigen Standortfaktor werden. Unternehmen und Einzelpersonen bevorzugen Standorte mit moderner Kommunikationsinfrastruktur, was die Nachfrage nach Immobilien in diesen Gebieten erhöhen kann.
  • Vermeidung von Abwertungen:
    In Zukunft könnten Immobilien ohne Glasfaseranschluss an Wert verlieren, da sie möglicherweise weniger konkurrenzfähig und weniger attraktiv sind.

Nutzen aus Sicht von Seniorinnen und Senioren:

  • Videoanrufe und Telemedizin:
    Mit Glasfaser können Senioren problemlos Videoanrufe mit Familie und Freunden tätigen. Es ermöglicht auch den Zugang zur Telemedizin, was besonders in ländlichen Gebieten von Vorteil sein kann und in der Zukunft zunehmend wichtiger wird.
  • Zugang zu Bildung:
    Senioren können von Online-Bildungsangeboten profitieren, sei es für das Erlernen neuer Fähigkeiten, das Verfolgen von Interessen oder den Zugang zu Online-Kursen.
  • Sicherheitssysteme:
    Viele moderne Sicherheitssysteme und -dienste nutzen das Internet, um Senioren und ihre Häuser zu schützen. Ein zuverlässiger Internetanschluss ist entscheidend für diese Sicherheitsmaßnahmen.
  • Zuverlässigkeit:
    Glasfaser ist sehr zuverlässig und weniger anfällig für Störungen durch Wetter oder andere äußere Einflüsse im Vergleich zu herkömmlichen Kupferleitungen.
  • Smart Home-Integration:
    Immer mehr Senioren nutzen Smart Home-Technologien, um ihr Zuhause sicherer und komfortabler zu gestalten. Ein Glasfaseranschluss ermöglicht die nahtlose Integration dieser Geräte.
  • Einfachheit und Zukunftssicherheit:
    Ein Glasfaseranschluss ist zukunftssicher und erfordert weniger Wartung im Vergleich zu veralteten Technologien.
  • Unterhaltung:
    Mit Glasfaser können Senioren auf eine breite Palette von Unterhaltungsangeboten wie Streaming-Diensten, Musik und Onlinespielen zugreifen.
  • Teilhabe an sozialen Netzwerken:
    Glasfaser ermöglicht es Senioren, in sozialen Netzwerken aktiv zu bleiben, was die soziale Interaktion und das Gefühl der Zugehörigkeit fördern kann.
  • Schnelles Internet:
    Glasfaser bietet ultraschnelle Internetgeschwindigkeiten, die das Streaming von Videos, das Surfen im Internet und das Versenden von E-Mails viel schneller und reibungsloser machen. Dies kann das Online-Erlebnis insbesondere beim Betrachten von Videos und Bildern verbessern.