Nachrichten

Zwei Fälle von Geflügelpest im Landkreis Heidenheim bestätigt
Landratsamt erlässt Allgemeinverfügung

Pressemitteilung Landratsamt Heidenheim

Im Landkreis Heidenheim sind zwei Schwäne positiv auf das H5N1 Virus getestet worden. Beide Fälle stammen aus Königsbronn. Um die weitere Seuchenausbreitung zu vermeiden, erlässt das Landratsamt des Landkreises Heidenheim voraussichtlich noch heute eine Allgemeinverfügung. Diese besagt, dass eine Aufstallungspflicht für sämtliche Geflügelhalter innerhalb eines Korridors von mindestens 500 m rechts und links vom Brenzufer ab Itzelberger See bis Heidenheimer Innenstadt sowie eine Aufstallungspflicht für alle Geflügelhalter in den Teilorten Itzelberg, Aufhausen und Schnaitheim angeordnet wird. Es wird aber zurzeit keine Aufstallungspflicht für den gesamten Landkreis geben. Die Allgemeinverfügung ist nach Erlass auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-heidenheim.de/aktuelles/oeffentliche+bekanntmachungen+und+oeffentliche+bekanntgaben (hier unter Allgemeinverfügungen) einsehbar.

Geflügelpest, umgangssprachlich auch Vogelgrippe genannt, ist für Hausgeflügel hochansteckend und verläuft mit schweren Krankheitszeichen. Die Erkrankung wird durch Viren ausgelöst und tritt in einer geringpathogenen und einer hochpathogenen Variante sowie in verschiedenen Subtypen auf. Geringpathogene Viren der Subtypen H5 und H7 verursachen insbesondere bei Enten und Gänsen kaum oder nur milde Krankheitssymptome. Allerdings können diese Viren spontan zu einer hochpathogenen Form mutieren, die sich dann klinisch als Geflügelpest zeigt.

Das Veterinäramt des Landkreises Heidenheim verweist zudem auf die grundsätzliche Meldepflicht für jegliche Art von Geflügelhaltung ab dem ersten Tier. Als Geflügel gelten Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln und Laufvögel. Die Haltung kann mit dem „Antrag für die Registrierung von Tierhaltungen“ (in die Suche unter www.landkreis-heidenheim.de eingeben) dem Veterinäramt gemeldet werden.

Weitere Informationen zum Thema Geflügelpest sind auch auf der Homepage des Friedrich-Löffler-Institutes (FLI) unter www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/aviaere-influenza-ai-gefluegelpest/ zu finden.