Soziale Dienste / Senioren
Ihre Anlaufstellen:
Hospizgruppe Niederstotzingen
Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können.
Cicely Saunders (Hospizbegründerin)
Ihre Ansprechpartner
Ilse Gessler
Fasanenweg 21
89168 Niederstotzingen
Telefon 07325 8200,
oder abends unter 07325 6638
Annette Broers
Tulpenweg 6
89567 Sontheim
Telefon 07325 6573
anbroers@web.de
oder an die
Ev. und Kath. Kirchengemeinde Niederstotzingen
Unsere Helferinnen in alphabetischer Reihenfolge:
Broers Annette (Sontheim),
Ehrhardt Inge (Sontheim),
Flögel Elfriede (Sontheim),
Stanzel Bärbel (Sontheim),
Gessler Ilse,
Nusser Doris,
Pasenau Johanna,
Pfeiffer Johanna
89168 Niederstotzingen
Träger:
Stadt Niederstotzingen
in Zusammenarbeit mit den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden.
Wir über uns:
Wir sind eine Gruppe ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer und haben uns zu einer Hospizgruppe zusammengeschlossen, um ein ganz besonderes Ziel zu erreichen: Nicht dem Leben Zeit sondern der verbleibenden Zeit Leben(squalität) zu geben. Alle, die in der Hospizgruppe mitarbeiten, haben sich in Seminaren auf den Dienst vorbereitet. Das Hilfsangebot ist kostenfrei und unabhängig von der Art der Erkrankung, dem Alter und der Konfession.
Wir kommen zu allen, die unsere Begleitung möchten. Dabei unterliegen wir der Schweigepflicht.
Was wir tun:
Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim. Wir unterstützen auch Angehörige bei der Betreuung, begleiten bei Abschied und Trauer und geben Hilfe in dieser für sie schweren Zeit. Dies ist Teil unserer Hospizarbeit. Wir übernehmen jedoch keine pflegerischen Tätigkeiten und leisten keine hauswirtschaftliche Hilfe.
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine
-aktive Mitarbeit, oder eine
-Spende (steuerlich absetzbar)
Bankverbindung: Volksbank Brenztal eG
IBAN: DE10600695270652317006
BIC:GENODES1RNS
Manchem fällt es leichter, die Hilfe von bekannten Personen in Anspruch zu nehmen.
Ökumenische Sozialstation Giengen und Unteres Brenztal GmbH
89567 Sontheim an der Brenz
Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim
89518 Heidenheim
Rat und Hilfe für pflegebedürftige Menschen
Als wohnortnahe Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige hat der Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim die Aufgabe, die Betroffenen neutral, umfassend und kostenlos über das komplexe Thema Pflege zu beraten. Durch die umfassende Beratung des Pflegestützpunkts, können den Pflegebedürftigen bzw. ihren Angehörigen unnötige Wege zu unterschiedlichen Ansprechpartnern erspart werden. Ziel des Pflegestützpunkts des Landkreises Heidenheim ist es, den Betroffenen Informationen und Beratung „aus einer Hand“ anzubieten.
Alle, die Fragen im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit haben, können sich an die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes wenden: junge Menschen, Eltern mit pflegebedürftigen Kindern, Menschen mit Behinderung und chronischen Krankheiten, alte Menschen, Angehörige von Menschen mit einem Pflegebedarf und natürlich die pflegebedürftigen Menschen selbst.
Die Mitarbeiterinnen informieren ausführlich und kompetent über eine Vielzahl von Hilfs- und Unterstützungsangeboten:
• Pflegedienste für die Betreuung zu Hause
• Tages- oder Kurzzeitpflege
• Nachbarschaftshilfe
• Hausnotruf, Essen auf Rädern
• Suche nach einem Heimplatz
• Pflegekurse für pflegende Angehörige
• Selbsthilfegruppen und ehrenamtliches Engagement
• Leistungen der Pflegeversicherung
• Hilfsmittel
• Finanzierung von Hilfen
Die Beratung ist auch schon im Vorfeld der Pflege möglich.
Der Pflegestützpunkt bündelt die Vielfalt der Hilfen und Informationen. Er hilft die richtige Form der Unterstützung zu finden und die notwendigen Anträge zu stellen. Die Beratung kann telefonisch, persönlich im Landratsamt und auf Wunsch auch bei Ihnen zuhause erfolgen.
Sprechzeiten im Landratsamt
Montag bis Freitag | 08.30 Uhr - 11:30 Uhr |
Montag | 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Außensprechstunden 14-tägig im Rathaus Giengen:
jeweils donnerstags
9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Außensprechstunden jeden ersten Mittwoch im Monat im Rathaus Niederstotzingen:
09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Neben den regulären Öffnungszeiten des Pflegestützpunkts, können auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Downloads:
Flyer Pflegestützpunkt
Broschüre "Pflegebedürftig, was nun?"
Flyer Vortragsreihe 2019
Privates Altenpflegehaus Niederstotzingen (PAN)
89168 Niederstotzingen
Stadtteil: Oberstotzingen